
Spätneolithische Transformationsprozesse: Die Bedeutung von Quern-Neukirchen LA 28 (Tegelbarg) für die Rekonstruktion einer Übergangszeit
Published: Dezember 31, 2018 | DOI: https://doi.org/10.26016/offa.2018.A3
Abstract
Quern-Neukirchen LA 28 (Tegelbarg) stellt als einziger bisher bekannter Muschelhaufen des Spätneolithikums im westbaltischen Raum eine Beson- derheit dar. Sein Vorhandensein kann möglicherweise mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen erklärt werden, bei denen unter anderem eine Klimaverschlechterung die Diversifikation der Subsistenz und damit auch die verstärkte Ausbeutung ufernaher Ressourcen erforderte.
Zitationsvorschlag
Hartz/Müller 2018: S. Hartz/J. Müller, Spätneolithische Transformationsprozesse: Die Bedeutung von Quern-Neukirchen LA 28 (Tegelbarg) für die Rekonstruktion einer Übergangszeit. Offa 71, 2018, 149–154. DOI: https://doi.org/10.26016/offa.2018.A3.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu.